Inspiriert von Bildern, die Jim Welninski im Kurs CreativeMechanic gezeigt hat, habe ich mir ein altes russisches Objektiv Helios 44-2 gekauft und die Frontlinse gedreht um ein spezielles Bokeh zu erzeugen.
Noch bin ich am experimentieren um die Situationen zu entdecken in denen dieser Effekt gut aussieht, aber seht selbst.

 

Helios 44-2
Helios 44-2
Helios 44-2
20191126_16-10-31_EOS_R_3765
Helios 44-2
Helicon 44
Helios 44-2
Helicon 44
Helios 44-2
20191126_16-08-18_EOS_R_3764
Helios 44-2
Helicon 44
PlayPause

Im Wald gab es eine schöne Herbstfärbung während im Garten die letzten Blumen nicht einsehen wollten das der Sommer endgültig zu Ende ist.

Auch wenn einige Blüten es noch nicht recht akzeptieren wollen, es ist endgültig Herbst. Dieses Jahr ist die Herbstfärbung nicht so schön, da viele Blätter schwarz werden, bevor sie bunt werden, aber wenn man sucht findet man doch ansehnliche Motive.

Kaum ist der August vorbei meldet sich der Herbst mit dunklen Wolken. Auch wenn es auf den Bildern interessanter aussieht als nur Mais Felder und blauer Himmel, könnten wir einige warme sonnige Tage noch gut vertragen.

Dieses Jahr haben wir nur wenige Blühstreifen im Dorf und Sonnenblumen dominieren zur Zeit. Mit dem Eh-da-Flächen Projekt werden es im nächsten Jahr hoffentlich deutlich mehr.
Für meinen Garten suche ich schon nach geeignetem Saatgut um zwei kleine ungenutzte Flächen in Blumenwiesen zu verwandeln.

Neben den modernen, bis in die letzte Ecke scharf zeichnenden Linsen, benutze ich auch gerne alte, bzw nachgebaute historische Objektive, die wenn überhaupt nur im Zentrum scharf zeichnen. Diesen Monat benutze ich in meinem Garten Petzval 85 und Achromat.

Verbrauch an Vogelfutter steigt an.

Wenn am Anfang des Sommers die Jungvögel und Eichhörnchen unseren Garten entdecken steigt der Verbrauch an Vogelfutter plötzlich an. Nicht alle lassen sich dabei leicht ablichten. Die kleinste Bewegung hinter der Fensterscheibe vertreibt sie oft. Hier ist eine Auswahl der Bilder die ich im Juni aus dem Wohnzimmer heraus bekommen habe.

Obwohl Stade so nahe liegt, fotografiere ich dort nur wenn mein Auto in der Wartung oder Reparatur ist. Diesmal war es ein Rückruf der mich nach Stade gebracht hat. Für einige Bilder werde ich aber im Herbst oder Winter nochmal kommen müssen, denn man sieht die Häuser vor lauter Bäumen nicht.

Es ist Frühling, es grünt und blüht, die Drosseln ziehen die ersten Jungen auf und auch die Tauben scheinen zu schmusen. Die Störche suchen nach Futter auf den frisch gepflügten Feldern und im Wald blühen die ersten Hasenglöckchen.

Viel zu kalt, nass und recht windig, aber einige unermüdliche Frühblüher trauten sich doch.