Logo Peters Foto Hobby
Der Schwerpunkt meines Foto Hobbies hat sich in den Jahren immer wieder verschoben. Angefangen mit Blumen und Familie über Landschaft Macro und Tiere, besonders Vögel hinzu Porträt. 

Bild des Monats

Dezember

Inspiriert von Bildern, die Jim Welninski im Kurs CreativeMechanic gezeigt hat, habe ich mir ein altes russisches Objektiv Helios 44-2 gekauft und die Frontlinse gedreht um ein spezielles Bokeh zu erzeugen.Noch bin ich am experimentieren um die Situationen zu entdecken in denen dieser Effekt gut aussieht, aber seht selbst.  

Weiter lesen
November

Im Wald gab es eine schöne Herbstfärbung während im Garten die letzten Blumen nicht einsehen wollten das der Sommer endgültig zu Ende ist.

Weiter lesen
Oktober

Auch wenn einige Blüten es noch nicht recht akzeptieren wollen, es ist endgültig Herbst. Dieses Jahr ist die Herbstfärbung nicht so schön, da viele Blätter schwarz werden, bevor sie bunt werden, aber wenn man sucht findet man doch ansehnliche Motive.

Weiter lesen
September

Kaum ist der August vorbei meldet sich der Herbst mit dunklen Wolken. Auch wenn es auf den Bildern interessanter aussieht als nur Mais Felder und blauer Himmel, könnten wir einige warme sonnige Tage noch gut vertragen.

Weiter lesen
August

Dieses Jahr haben wir nur wenige Blühstreifen im Dorf und Sonnenblumen dominieren zur Zeit. Mit dem Eh-da-Flächen Projekt werden es im nächsten Jahr hoffentlich deutlich mehr. Für meinen Garten suche ich schon nach geeignetem Saatgut um zwei kleine ungenutzte Flächen in Blumenwiesen zu verwandeln.

Weiter lesen
Juli

Neben den modernen, bis in die letzte Ecke scharf zeichnenden Linsen, benutze ich auch gerne alte, bzw nachgebaute historische Objektive, die wenn überhaupt nur im Zentrum scharf zeichnen. Diesen Monat benutze ich in meinem Garten Petzval 85 und Achromat.

Weiter lesen
Juni

Verbrauch an Vogelfutter steigt an. Wenn am Anfang des Sommers die Jungvögel und Eichhörnchen unseren Garten entdecken steigt der Verbrauch an Vogelfutter plötzlich an. Nicht alle lassen sich dabei leicht ablichten. Die kleinste Bewegung hinter der Fensterscheibe vertreibt sie oft. Hier ist eine Auswahl der Bilder die ich im Juni aus dem Wohnzimmer heraus bekommen […]

Weiter lesen
Mai

Obwohl Stade so nahe liegt, fotografiere ich dort nur wenn mein Auto in der Wartung oder Reparatur ist. Diesmal war es ein Rückruf der mich nach Stade gebracht hat. Für einige Bilder werde ich aber im Herbst oder Winter nochmal kommen müssen, denn man sieht die Häuser vor lauter Bäumen nicht.

Weiter lesen
April

Es ist Frühling, es grünt und blüht, die Drosseln ziehen die ersten Jungen auf und auch die Tauben scheinen zu schmusen. Die Störche suchen nach Futter auf den frisch gepflügten Feldern und im Wald blühen die ersten Hasenglöckchen.

Weiter lesen
März

Viel zu kalt, nass und recht windig, aber einige unermüdliche Frühblüher trauten sich doch.

Weiter lesen
Februar

Noch sind Wald und Flur kahl und kalt. Auf unseren Spaziergängen um den Ort herum hoffen wir auf den Frühling. Die ersten Blumen wagen sich schon heraus, es kann nur besser werden.

Weiter lesen
Januar

Das neue Jahr begann in Nebel gehüllt. Bei einem Spaziergang über die Felder kam man sich vor wie auf dem Weg nach Avalon, nur das die Barke fehlte.Nur an wenigen Tagen zeigte sich kurz die Sonne, was aber die Christrosen nicht davon abhielt zu blühen.

Weiter lesen