Irgendwie konnte ich mich den ganzen Monat nicht entscheiden was das Monatsbild werden sollte. Erst war das Wetter halt wie der November so ist und dann hatte ich plötzlich zu viele Kandidaten, aber seht selbst.
Irgendwie konnte ich mich den ganzen Monat nicht entscheiden was das Monatsbild werden sollte. Erst war das Wetter halt wie der November so ist und dann hatte ich plötzlich zu viele Kandidaten, aber seht selbst.
Auch wenn einige Blüten es noch nicht recht akzeptieren wollen, es ist endgültig Herbst. Dieses Jahr ist die Herbstfärbung nicht so schön, da viele Blätter schwarz werden, bevor sie bunt werden, aber wenn man sucht findet man doch ansehnliche Motive.
Kaum ist der August vorbei meldet sich der Herbst mit dunklen Wolken. Auch wenn es auf den Bildern interessanter aussieht als nur Mais Felder und blauer Himmel, könnten wir einige warme sonnige Tage noch gut vertragen.
Dieses Jahr haben wir nur wenige Blühstreifen im Dorf und Sonnenblumen dominieren zur Zeit. Mit dem Eh-da-Flächen Projekt werden es im nächsten Jahr hoffentlich deutlich mehr. Für meinen Garten suche ich schon nach geeignetem Saatgut um zwei kleine ungenutzte Flächen in Blumenwiesen zu verwandeln.
Neben den modernen, bis in die letzte Ecke scharf zeichnenden Linsen, benutze ich auch gerne alte, bzw nachgebaute historische Objektive, die wenn überhaupt nur im Zentrum scharf zeichnen. Diesen Monat benutze ich in meinem Garten Petzval 85 und Achromat.
Am Waldrand in Himmelpforten mit Blick Richtung Kuhla Infrarotaufnahme mit einem 640 nm Filter und dem Austausch der rot und blau Kanäle in der Nachbearbeitung. Dies ist der Beginn eines Projektes von einem Bild pro Monat hier vorgestellt. Ich dachte erste an ein Bild pro Tag oder pro Woche aber ich denke ich beginne mit […]
Obwohl Stade so nahe liegt, fotografiere ich dort nur wenn mein Auto in der Wartung oder Reparatur ist. Diesmal war es ein Rückruf der mich nach Stade gebracht hat. Für einige Bilder werde ich aber im Herbst oder Winter nochmal kommen müssen, denn man sieht die Häuser vor lauter Bäumen nicht.
Das Heimat- und Schulmuseum in Himmelpforten wird umgestaltet und modernisiert. Unter anderem wird es eine Medienstation geben. Dafür sind diese Bilder entstanden. Wer mehr sehen möchte kann das Museum sonntags von 14:00 - 17:00 besuchen. Der Wagen auf dem großen Wandbild ist im Heimathof Hüll zu sehen.
Endlich mal ein paar Wolken am sonst strahlend blauen Himmel und die Bäume haben noch keine Blätter die Schatten auf die Häuser werfen könnten. Also die beste Zeit um ein paar Ansichten des Christkinddorfes Himmelpforten einzufangen.
Noch sind Wald und Flur kahl und kalt. Auf unseren Spaziergängen um den Ort herum hoffen wir auf den Frühling. Die ersten Blumen wagen sich schon heraus, es kann nur besser werden.
Immer schon wollte ich sehen wie eines meiner Bilder in ganz groß gedruckt aussieht. Da der Anhänger der Jugendkonferenz Himmelpforten immer irgendwo im Ort geparkt ist, habe ich diesen Anblick immer wieder.